
BRYTER, the legal automation company, announces its partnership with Soldan, the established German law firm service provider, to make powerful AI tools more accessible to law firms. Soldan will now offer the new BEAMON AI Suite as a ready-to-use solution to its customers, with no integration effort or technical expertise required.
Modern technology – accessible to all
Artificial intelligence is ubiquitous and has the potential to profoundly change the legal profession. However, for many law firms, adoption is often complex and requires investment in administration, technical support, and teams. This makes AI-powered tools mainly viable for large law firms. BRYTER and Soldan aim to change that with their collaboration: they want to make the technology accessible to small and medium-sized firms as well.
To that end, BRYTER has partnered with Soldan to make BEAMON AI available for use by individual users and small teams. Lawyers will now have access to the full range of AI capabilities, including a specially tailored AI assistant (BEAMON Assist) that supports legal work in various modes – from research and drafting suggestions to summaries and document comparisons. They will also have access to specialized software for automated document analysis and data extraction (BEAMON Extract), which eases the tedious and time-consuming process of reviewing contracts and documents. The AI automatically checks documents, extracts relevant information, analyzes it, and presents the results in a table. The extracted data can also be further processed in other systems.

Now available via Soldan
The BEAMON AI Suite is now available through Soldan. Law firms gain access to a powerful tool that is immediately ready for use without lengthy IT integration, supporting individual legal work and client projects, whether for contract review, document analysis, or regulatory audits.
The solution is specifically designed for the legal industry and meets the required high standards for professional confidentiality and security. BRYTER is a leading provider of legal technology, having launched in 2018. BEAMON AI is hosted in Germany and is approved for use by law firms. Additional features like email, digital signatures, and integrations with public legal databases and legal publishers create a full offering for lawyers who want to benefit from AI in their daily work. Prompt libraries and tutorials are also available to facilitate onboarding.
“Real help for daily work”
“AI is a hype, but the technology is here to stay and will disrupt our profession. We all need to engage with it, personally. With Soldan, we have found a partner who provides their clients with direct and easy access,” explains Michael Grupp, CEO of BRYTER.
“The AI product suite from BRYTER is ready to use with minimal effort, requires no development or training, and offers immediate support in everyday law firm work. That’s exactly what our clients need: practical solutions that simplify their work,” adds Christian Rekop, Head of Business Development, Legal Tech and Services at Soldan.
About BRYTER
BRYTER is the legal platform that provides end-to-end automation combining AI with workflows.
BRYTER offers a full AI productivity suite for lawyers comprising: BEAMON AI: actionable AI tools that help lawyers research, draft and review contracts; and BRYTER Workflows the no-code platform for legal engineers to use rule-based and AI workflows to automate legal processes.
BRYTER specialises in enterprise-grade software for legal professionals. In-house legal teams from companies like Rakuten and McDonald’s, through to global law firms like Ashurst and Hausfeld, and professional service firms like Deloitte, PwC and KPMG use BRYTER to make their lawyers more productive.
BRYTER works with legal professionals globally and has offices in London, New York and Frankfurt.
About Soldan
For over 100 years, lawyers, notaries, tax consultants, and auditors have found everything they need for modern law firm operations at Soldan – including hardware and software solutions, print and online media, and various legal services.
Press Contacts: press@bryter.com
Effizienzsteigerung durch KI: BRYTER und Soldan kooperieren bei Legal-Tech-Lösung für mittelständische Kanzleien
Frankfurt/Essen, 25. Juni 2025 – Der Legal-Tech-Pionier BRYTER und der etablierte Kanzleidienstleister Soldan starten eine Kooperation, um Rechtsanwaltskanzleien den Zugang zu leistungsstarker Künstlicher Intelligenz zu erleichtern. Ab sofort wird Soldan die neue BEAMON KI Suite als sofort einsatzbereite Lösung seinen Kunden anbieten – ohne Integrationsaufwand und ohne technisches Vorwissen.
Moderne Technologie – für alle zugänglich
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und hat das Potenzial, den juristischen Alltag profunde zu verändern. Doch für Kanzleien ist der Einstieg häufig aufwändig und mit Investitionen in Administration, technische Unterstützung und Teams verbunden. Damit kommen KI-gestützte Tools vor allem für große Sozietäten in Frage. Das wollen BRYTER und Soldan mit ihrer Kooperation nun ändern: Auch kleineren Rechtsanwaltsgesellschaften soll die Technologie zugänglich werden. Dazu hat BRYTER die KI Suite BEAMON gemeinsam mit Soldan für Nutzung durch Einzelnutzer und kleinere Teams vorbereitet. Mehrere Funktionen stehen ab sofort Nutzern zur Verfügung: Ein speziell auf die Anforderungen von JuristInnen angpasster KI Assistent (BEAMON Assist), der mit mehreren Modi die Arbeit in der Sozietät unterstützt, von Recherche über Formulierungsvorschlägen, Zusammenfassungen und Dokumentvergleiche. Eine Spezialsoftware für die automatisierte Dokumentenanalyse und Datenextraktion (BEAMON Extract) erleichtert die mühevolle und zeitintensive Überprüfung von Verträgen und Dokumenten. So prüft die KI automatisch Verträge oder andere Dokumente, extrahiert die relevanten Informationen, wertet sie aus und stellt die Ergebnisse in einer Tabelle dar. Die extrahierten Daten können zudem in anderen Daten weiterverarbeitet werden.
Ab sofort verfügbar über Soldan
Die BEAMON KI Suite ist ab sofort über Soldan verfügbar. Kanzleien erhalten damit Zugang zu einem leistungsstarken Tool, das ohne langwierige IT-Integration direkt einsatzbereit ist – für die Unterstützung bei der individuellen juristischen Arbeit bis zur Unterstützung von Projekten für Mandanten, sei es zur Vertragsprüfung, bei der Analyse von Schriftsätzen oder im Rahmen regulatorischer Prüfprozesse.
Die Lösung ist speziell für den Anwaltsbereich entwickelt und berücksichtigt auch die gehobenen Anforderungen an Berufsgeheimnisschutz und Sicherheit. BRYTER ist seit 2018 im Kanzleisoftwaremarkt aktiv und ein führender Anbieter von Automationssoftware. Auch die jetzt vorgestellte Anwendung wird in Deutschlang gehostet und darf von Kanzleien verwendet werden. Zusätzliche Funktionen wie Email Versand, digitale Signaturen und Integration in öffentliche juristische Datenbanken und Verlags-Dienste, runden das Angebot ab. Zusätzlich stehen Prompt-Bibliotheken und zahlreiche Hilfe-Tutorials zur Verfügung für einen erleichterten Einstieg.
„Echte Hilfe für die tägliche Arbeit“
„ KI ist ein Hype, aber die Technologie wird bleiben und unseren Berufsstand durcheinanderwirbeln. Wir müssen uns alle damit selbst auseinandersetzen, und zwar selbst. Mit Soldan haben wir einen Partner gefunden, der seinen Kunden direkt und einfach den Zugang eröffnet, erklärt Michael Grupp, CEO von BRYTER.
„Der KI Agent von BRYTER ist mit geringem Aufwand einsatzbereit, erfordert keine Entwicklung oder Schulung – und bietet sofortige Hilfe im Kanzleialltag. Genau das brauchen unsere Kunden: praxistaugliche Lösungen, die einfach funktionieren“, ergänzt Christian Rekop, Leiter Business Development, Legal Tech und Services bei Soldan.
Über BRYTER
BRYTER ist ein führender Anbieter für juristische Automatisierung, der KI und No-Code-Workflows intelligent verbindet. Mit der KI-Produktivitätssuite unterstützt BRYTER Kanzleien und Unternehmen in den Bereichen Recht, Tax, Compliance und Finance bei der Digitalisierung ihrer Arbeit: BEAMON AI bietet praxistaugliche KI-Tools zur Recherche, Vertragserstellung und -prüfung. BRYTER Workflows ermöglicht die einfache Automatisierung juristischer Prozesse – ganz ohne Programmierkenntnisse. Führende Unternehmen wie Rakuten und McDonald’s, globale Kanzleien wie Ashurst und DLA Piper sowie Big-Four-Unternehmen wie Deloitte, PwC und KPMG setzen auf BRYTER, um die Effizienz ihrer Rechtsteams zu steigern. Das deutsche Unternehmen arbeitet weltweit mit Juristen zusammen und ist mit Büros in Frankfurt, London und New York auch international präsent.
Über Soldan
Seit mehr als 100 Jahren finden Anwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei Soldan alles, was sie für den modernen Kanzleialltag benötigen. Dazu zählen Hard- und Softwarelösungen, Print- und Onlinemedien sowie verschiedene Kanzleidienstleistungen.
Pressekontakt: